Vor einiger Zeit habe ich eine Option für Notnahrung in einer Krise vorgestellt, es kam hier zu Kritik und auch ein paar Fragen, daher möchte ich einen zweiten Teil zeigen mit Antworten auf Fragen und Kritik. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Daumen nach oben gebt, bzw. meinen Kanal abonniert, wenn ihr mehr sehen wollt!

Hey…… Zu Konservierung von Konserven. In Deutschland wird zur Konservierung Zucker verwendet. Dies ist leider für die Zähne schädlich, deshalb werden wir Deutsche auch von Karies geplagt. Ich habe schon öfter Konserven kalt gegessen, das geht und hat mir nicht geschadet. Bei kalten Konserven die einen hohen Fettgehalt haben, bildet sich oben auf ein Fettdeckel. Dieser Fettdeckel schmeckt nicht, den machst du einfach ab, danach ist es ok auch kalte Konserven zu essen. Die Konserve direkt erwärmen. Blos nicht auf das offene Feuer stellen, denn Konserven sind innen mit Kunststoff beschichtet. Du kannst eine Konserve oder ein anderes Fertiggericht in eine schwarze Socke stecken und bei Sonnenschein an deinen Rucksack binden. Durch die schwarze Socke wird das Essen erwärmt und du kannst trotzdem weiter wandern. Eine Dose kannst du auch in einen Topf mit einem Wasserbad stellen, das Ganze kommt dann auf das Feuer. Achtung, die Dose vorher öffnen. Bei dieser Art von erhitzen entsteht ohne öffnen in der Dose ein Überdruck. Öffnest du die heiße Dose, dann fliegt dir das heiße Essen um die Ohren. Vorteil, du kannst gleich aus der Dose essen und das Kochgeschirr einfach mit Wasser reinigen, du brauchst keine Seife. Du darfst dein Umfeld nicht mir chemischer Seife oder so ein Zeug verseuchen, denn da wachsen ja auch Pflanzen die du essen willst. Also Chemie nur im äußersten super Notfall (bei verletzungen und Wunden). Immer Öko und Bio um dein Umfeld sauber zu halten, das ist für deine eigene Ernährung wichtig. Denn du brauchst frische Pflanzen für die Vitamine. Du brauchst Heilpflanzen. Bei mir liegen immer noch einige Pflanzen in der Küche zum trocknen. Ich brauche sie dringend als Medizin, denn in Deutschland kannst du gerade nicht alle Medikamente bekommen. Es gibt bei uns einmal wieder einen Engpass (haben wir uns in Deutschland schon dran gewöhnt). Ich experementiere immer noch mit einer Lupe um im Brennpunkt der Sonnenstrahlen das Essen damit zu erwärmen. Das funktioniert bis jetzt leider nur im Hochsommer. Naja, zumindest kann man Feuer mit einer Lupe machen, in der Sonne geht das recht gut. Bei Nässe und im Dunkeln ist aber ein Feuerstahl zum Feuer machen besser. Ich bin gerade wieder froh, das ich mein Auto mit Prepper Sachen ausgerüstet habe. Bei dem Nassen Schmuddelwetter ist es recht angenehm, Decken und trockene Kleidung zu haben. Meine Solar Lampe wird auch viel gebraucht.
LikeGefällt 1 Person
Wow, das ist ein echt informativer Beitrag von dir, vielen lieben Dank. War total interessant zu lesen, vor allem auf die Idee mit der Socke und der Konserve, wäre ich wohl nie gekommen, das wäre mal einen Test wert.
Ansonsten findet man gut überlegte und vernünftige Ratschläge, die für mich und alle Leser sicher interessant sind.
LG Christian
LikeGefällt 1 Person
Das mit der Socke an den Rucksack binden, habe ich beim Pilgern getestet. Es funktioniert nur im Sommer, aber immerhin. Ich habe auch schon einmal eine Dose neben dem Motorblock im Auto gestellt, die wird dann beim Fahren erwärmt. Vorher musst du aber genau gucken wo die die Dose platzierst, sonst fällt sie beim fahren nach unten raus.
LikeGefällt 1 Person
Die Dose beim Motor eines Autos zu erwärmen ist naheliegend, das kenne ich von Baustellen, da haben die Arbeiter Sachen im Bagger erwärmt. 😉
LikeGefällt 1 Person