Prepper – Vorteile in der aktuellen Krise? 4K 😶😕

Gepostet von

Die aktuelle Krise hat auf viele Menschen Einfluss, direkt oder indirekt, habe ich als Prepper jetzt konkret Vorteile oder nicht? Was für Erkenntnisse habe ich aus der aktuellen Situation? Mehr dazu in diesem Video. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Daumen nach oben gebt, bzw. meinen Kanal abonniert, wenn ihr mehr sehen wollt.

9 Kommentare

  1. Mir geht es ähnlich wie dir. Du machst das schon richtig, weiter so. Auf eine Krise wie momentan bin ich auch nicht vorbereitet gewesen, oder nur zum Teil. Wir haben auch nur 2 FFP Gesichtsmasken, weil mein Mann diese beruflich braucht (tote Füchse mit Fuchsbandwurm entsorgen). Ich habe heute versucht wie ich Mikrofaser Halstücher Virenfrei bekomme. Natürlich mit dem Risiko, das die Tücher hinterher kaputt sind. Also, erst per Hand und mit Seife gründlich im Wachbecken gewaschen. Danach ausgewrungen und kochendes Wasser über alles in das Waschbecken geschüttet (aufpassen damit du dich nicht verbrühst). Die Microfaser Halstücher haben das überlebt, sind noch heile. Jetzt hängen sie auf der Wäscheleine im Keller. Nach einer Weile stirbt der Virus auch von selbst ab, den Zeitraum kenne ich aber nicht. Ich lasse die Tücher einfach etwas länger im Keller hängen. Ob das wirkt? Ich weiß es nicht, ich hoffe es. Bis lang sind wir noch alle gesund. Mir tun so einige Leute leid, die jetzt nichts mehr haben. Bei uns in den Supermärkten kommt es immer wieder zu Engpässen von Klopapier, Nudeln, Reis und Mehl. Gelegentlich gibt es auch keine Tampons und Binden für Frauen mehr (unsere Vorräte reichen noch). Wir mussten 2 Wochen auf Sojamilch ausweichen, es gab keine Kuhmilch mehr und immer nur Trockenmilch ist auch nicht so toll, geht aber. Bei uns im Supermarkt haben sich die Leute schon um Klopapier gekloppt. Reini Rossmann hat in seinen Videos die Kackflache vorgestellt (man konnte sehen das er sich das Lachen verbeißt, dieser Schlingel ha, ha, ha). Das mit der Kackflasche kannte ich schon, das steht immer in den Gebrauchsanweisungen von der Menstruationstasse. (Männer lesen ja gern mal die Gebrauchsanweisungen von unseren Frauen Sachen, heimlich auf dem Klo, und das ist auch gut so und richtig, weiter machen, grins). Psyche, ich bin aufmerksamer geworden. Ich versuche möglichst alles um mich herum zu registrieren, wo ist was. Das geht inzwischen so weit, das ich keinen Einkaufszettel mehr brauche. Ich mach den Kühlschrank auf und schau etwas länger hinein, ich gehe durch den Keller und schau mir alles an. Ich merke mir was fehlt und geh dann einkaufen. Ich habe ein weinig gebraucht bis ich das konnte, es ist ein Lernprozess und es funktioniert immer besser, ich vergesse nur selten etwas. Wie man mit psychischen Stress umgeht, haben wir durch unsere Religion gelernt, schon als Kinder. Wir sind Christen, mein Mann römisch katholisch und ich evangelisch (Lutheraner). Im Supermarkt und in der Bahn sind mir schon einige Menschen zu nahe gekommen und ich musste sie mir auf Distanz halten. Wie das psychologisch funktioniert kannte ich vorher nur theoretisch (aus der Bibel). Es hat funktioniert, ich war ganz erstaunt und konnte es kaum fassen. Alles was die Psyche angeht lerne ich aus der Bibel, ich habe da wirklich keinen anderen Lehrer und nichts anderes. Es macht mir allerdings selbst Angst, wie gut das funktioniert. Ich habe echt muffe wenn ich diese Taktik anwende, es ist unheimlich. Und es funktioniert, wirklich. Ich habe da echt enormen Respekt, wenn ich so etwas mache. Bleibt alle gesund.

    Like

    1. Danke für deinen Beitrag. Also dass ich heimlich die Texte auf den Frauensachen lese, kann ich nicht bestätigen, wenn ich was wissen möchte, frage ich einfach meine Frau
      Dass dir die Religion und die Bibel Halt und Anleitung für schwierige Situationen gibt, kann ich durchaus nachvollziehen. Ich fange zwar nichts mit den Glaubensrichtungen an (bin weder Christ, noch Buddhist oder Hinduist, Moslem, was auch immer), aber ich habe einen Glauben, der auch mir weiterhilft.
      Bei den Religionen bin ich immer vorsichtig, weil da immer Interessen von Menschen mit eingeflochten werden und das ist gefährlich, aus meiner Sicht.
      Also wenn man das so sagen will, trage ich „Gott“ im Herzen und in meiner Seele und das reicht mir auch. Das war lange auch anders, ich musste meinen eigenen Glauben über viele Jahre selbst entwickeln.
      Ich muss auch zugeben, dass mir die Distanz zu anderen Menschen jetzt sogar gut tut, ich habe gerne meinen Freiraum und mag es nicht, wenn mir fremde Leute auf die Pelle rücken, jetzt habe ich einen Grund Abstand zu halten.
      Irgendwie kommen wir schon wieder aus der Krise raus, die Richtlinien halte ich weiter ein, alleine schon um ältere Leute oder Risikogruppen generell zu schützen, auch wenn ich mich selber nicht vor dem Virus fürchte.
      Alles Gute und bleib gesund! LG Christian

      Gefällt 1 Person

      1. Klar stecken bei einer Religion Menschen dahinter. Es ist eben eine Gruppe mit der man sich zusammen tut. Du hast absolut Recht, das es religiöse Gruppen gibt, mit denen man vorsichtig sein muss. Ich habe vor Corona auch schon immer den Abstand zu anderen Menschen gesucht. Für mich ist es aber ein Unterschied ob dies freiwillig geschieht oder ob ich dazu gezwungen werde. Momentan halte ich aber den Zwang für Sinnvoll, denn mit Corona möchte sich keiner anstecken und Andere möchte ich auch nicht gefährden. Ich werde auch weiter Abstand halten. Bei uns darf man in kleinen Gruppen wieder in die Kirche, ich halte mich trotzdem fern und gehe nicht hin. An einen Antikörpertest habe ich Interesse, denn vor ein paar Wochen hatte ich 2 Wochen lang Halsschmerzen. 2 Wochen ist für mich ungewöhnlich. Dann hatte ich 2 Wochen Urlaub und war sowieso zu Hause, konnte ja nirgends hin gehen (außer in den Wald und da war ich jeden Tag, alleine). Einen Schnupfen habe ich immer noch, nach 6 Wochen, das ist auch ungwöhnlich lange. Zwischendurch konnte ich auch nicht richtig riechen. Vielleicht hatte ich schon Corona und weiß es nicht. Kann aber auch eine Grippe gewesen sein. Der Krankheitsverlauf war agressiver wie eine normale Erkältung poder ein Grippaler Infekt.

        Gefällt 1 Person

  2. Klasse Video!

    Das mit der Psyche geht mir ähnlich. Wir waren sehr entspannt, als wegen Corona plötzlich die Regale leer gekauft wurden. Da wir immer etwas Vorrat daheim haben, hatten wir keine Angst, nichts mehr zu bekommen. Ja, sogar Klopapier haben wir als Vorrat 😉

    Weiter so!

    Viele Grüße
    Dominik

    Gefällt 1 Person

  3. Jau….. hatten nur kurz einen Engpass von Klopapier. Im Laden gibt es gerade wieder genug und ich habe erst einmal nachgebunkert. Mal gibt es dies nicht, mal gibt es das nicht. Es ist gut einen Vorrat zu haben. Zu Ostern konnte ich auch Kuchen backen, hatte noch genug Mehl im Keller, im Laden gab es nichts mehr. Es ist auch jetzt noch so, das es nicht immer Mehl gibt. Seife gibt es auch kaum noch bei uns im Laden, macht aber nichts, wird selbst hergestellt. Werde immer besser mit Haare schneiden, gib mir ein Foto und ich schneide dir die Haare wie du möchtest…… klappt immer besser, Übung macht den Meister. Bin kein Friseur und nehme keine Aufträge an, das ist alles private Körperpflege.

    Like

    1. Danke für deine Erfahrungen, musste gerade etwas schmunzeln, hab mir jetzt bereits zweimal die Haar selber geschnitten (geht ja auch relativ einfach bei meinen paar Federn), sogar meiner Frau habe ich den „Undercut“ nachgeschnitten, vielleicht werde ich auch noch zum Friseur. LG Christian

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, mach mal. Bei uns in Deutschland musst du dich jetzt immer beim Friseur anmelden, so richtig mit Termin. Dann musst du ein Datenblatt ausfüllen, was der Friseur 1 Monat aufheben muss, falls Corona dort ausbricht. Die ganze Zeit beim Friseur musst du einen Mundschutz tragen und die Haare müssen beim Friseur gewaschen werden. Also nix mit eben mal schnell zu Hause die Haare waschen und noch mit nassen Haaren einfach schnell zum nächsten Friseur und einfach mal schnell schneiden. Da der Friseur mehr Aufwand und Kosten dadurch hat, ist ein Friseurbesuch bei uns nun doppelt so teuer. So 50 bis 80 Euro für ein bisschen abschneiden. Haare schneiden üben ist immer richtig, egal wie es beim ersten mal aussieht, das wird dann mit der Zeit immer besser 🙂 Ist bei den Friseur Lehrlingen/Auszubildende auch so.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s