Aus meiner Erfahrung heraus, beschäftigen sich immer mehr Menschen mit Survival, Bushcraft, Outdooraktivitäten generell, aber wie viel Mensch verträgt die Natur und und der Wald? Meine Gedanken erfahrt ihr in diesem Video! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Daumen nach oben gebt, bzw. meinen Kanal abonniert, wenn ihr mehr sehen wollt. LG Euer Prepper Fox

Die Menschen beschäftigen sich schon immer damit. Besonders wir Deutschen sind viel unterwegs. Auch ich habe den Drang ständig unterwegs zu sein, was sich auch beruflich auswirkt. Ich bin Fernpendler und fahre jeden Tag 100 Kilometer zur Arbeit und zurück. Das sind 200 Kilometer am Tag. Es macht mir nichts aus, es scheint so als wenn ich Nomaden Blut in mir habe. Ich lebe in 2 Welten, doch die meisten Menschen sehen nur die eine Welt von mir. Als Österreicher weißt du das viele Touristen bei euch aus Deutschland kommen. Wir haben bestimmt Nomaden Gene, uns fehlt etwas wenn wir nicht reisen können. Als mein Mann noch gesund und fit war, waren wir 4 mal im Jahr in Südtirol, dann noch in der Türkei und in Griechenland. Wenn das Geld reichte kamen dann noch die Kanaren dazu. Wenn man so viel reist, muss man natürlich seinen Komfort herunter schrauben und auch schon mal im Wald schlafen oder in der Bahn. In Corona Zeiten ist das alles etwas schwieriger und für manche sogar unmöglich. Klar strandet man auch schon mal und kommt nicht weiter, sitzt in irgend einem Ort fest, kommt vor. Aber auch in so einer Situation habe ich immer eine Lösung gefunden. Österreicher sind als Touristen in unserer Gegend sehr selten, wir haben viele Touristen aus den Niederlanden……… die sind auch jetzt da, trotz Corona.
LikeLike
Das Müllproblem haben wir auch in den deutschen Wäldern. In Deutschland gibt es ein allgemeines Betretungsrecht des Waldes. Das heißt, das jeder den Wald betreten darf. Ausgenommen sind Naturschutzgebiete, dort muss man auf den Wegen bleiben. Einige Naturschutzgebiete sind nachts für Besucher gesperrt, dort steht am Waldrand auch immer ein Schild wenn das so ist. Auch in Deutschland gehört der Wald immer irgend jemanden. Wild Campen ist in Deutschland verboten, es ist aber erlaubt im Wald zu schlafen, ohne Zelt. Ob Feuer gemacht werden darf ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Bei uns gibt es einige Grillplätze im Wald, die Plätze gehören den Dorfgemeinden. Dort darf man Feuer machen, muss seinen Müll aber wieder mit nehmen. Als Gruppe muss man sich im Gemeindebüro oder Touristoffice anmelden. Einzelnde Wanderer werden so geduldet, da drückt man ein Auge zu. Generell gilt: Möchtest du in Deutschland im Wald Campen….. dann frag den Waldbesitzer. Da es bei uns ein allgemeines Betretungsrecht des Waldes gibt, findest du bei Waldarbeiten ein Schild “ Achtung Forstarbeiten“ bitte diese Wege immer meiden, wenn die Schilder aufgestellt sind, sonst fällt dir vielleicht ein Baum auf den Kopf. Des weiteren gibt es Schilder „Achtung Treibjagd“ bitte unbedingt meiden, denn hier wird scharf geschossen. Ich selbst hänge im Wald der Klosterkammer Hannover ab, das Kloster ist am Waldrand. Als Pilgerin werde ich dort so lange geduldet, wie ich mich ruhig verhalte und sich keiner beschwert. Also immer den Besitzer fragen, dann geht oft viel und man darf dann schon mal bei einem Bauern im Wald sein Zelt aufbauen.
LikeLike