Es wird Zeit, dass ich auf meinem Kanal wieder mal das Thema Survival aufgreife, dazu eignet sich Feuer wohl am besten und ich erzĂ€hle euch heute von meinen Top 10 Zunderarten aus der Natur! Ich wĂŒrde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Daumen nach oben gebt, bzw. meinen Kanal abonniert, wenn ihr mehr sehen wollt.
LG Euer Prepper Fox
Im Weserbergland Niedersachsen, findest du nur sehr sehr selten Kienspan. Zunderschwamm schneide ich in Streifen und trockne diese, dann packe ich sie wieder in den Rucksack. Zunderschwamm eignet sich auch als Wundauflage bei kleinen Rissen (gegen Tetanus sollte man sich trotzdem Impfen lassen). Bei uns gibt es viele Birken und da sind immer ein paar umgestĂŒrzte Birken dabei. Baumharz geht auch klasse als Zunder. Torf brennt auch prima. Aber bitte kein Feuer im Moor……. Torf brennt so schnell….. das gibt einen Moorbrand und der kann bis zum nĂ€chsten Dorf gehen. Google mal Moorbrand auf Youtube. Kein Feuer im Moor. Rohrkolben stehen bei uns unter Naturschutz, der TeichrohrsĂ€nger (Singvogel) hĂ€ngt seine Nester darin auf. Ansonsten benutze ich einen Feuerstahl – Starke Lupe —- oder ein Feuerzeug, je nach dem was gerade am besten funktioniert. Starke Lupe bei Sonne ist super, geht immer, die Linse muss aber stark genug sein sonst funktioniert das nicht. Flaschenboden oder Löffel zum Feuer machen? Hab ich noch nicht geschafft, dazu scheint die Sonne im Norden zu schwach zu sein.
LikeGefÀllt 1 Person
Viel Licht mit nur einer kleinen Kerze? Das geht. Bei uns gibt es eine alte Kirche mit Kerzenhaltern an der Wand. Hinter den Kerzenhaltern sind Spiegel um das Licht in den Innenraum zu lenken. Im Mittelalter hatten die Menschen keinen Strom. Also Kerze und Spiegel dahinter….. das passt.
LikeGefÀllt 1 Person