Top 5 unnötige Dinge für den Fluchtrucksack? (Bugoutbag)

Gepostet von

In letzter Zeit habe ich sehr viele Infos in Bezug auf Fluchtrucksäcke eingeholt, ich selbst habe mir auch einen solchen Rucksack zugelegt und zahlreiche Ausrüstungsgegenstände gekauft. Nach vielen Stunden Youtube Videos und dem Lesen von Artikeln und Einträgen in Foren kommt bei mir die Frage auf, ob es da nicht einige Dinge gibt, die zwar immer wieder erwähnt werden, aber deren Sinnhaftigkeit schon sehr fraglich ist. Diese Auflistung soll niemanden beleidigen oder verärgern, es sind schlichtweg meine Gedanken und wer mich eines Besseren belehren möchte, ist herzlich eingeladen den Artikel zu kommentieren, ich bin offen für andere Ansichten.

  • Machete

Jeder kennt diese langen Messer für den Busch oder auch vom Film mit gleichem Namen, ob so etwas in einem Fluchtrucksack wirklich Sinn macht, wage ich zu bezweifeln. Im dichten Tropenwald kann ich mir den Einsatz schon noch vorstellen, aber in unseren Breiten fällt mir keine konkrete Anwendung dafür ein, außer vielleicht als Mittel zur Selbstverteidigung oder um den “Gegner” einzuschüchtern. Ansonsten sind die Teile meist recht unhandlich und bei großen dicken Klingen auch schwer und weder leicht zu tragen, noch zu verstauen. Also habe ich für mich beschlossen, dass in meinen Fluchtrucksack keine Machete kommt.

  • Solar Power Bank

Bei diesem Eintrag gebe ich offen und ehrlich zu, dass ich hier bereits eingekauft habe. Dennoch wird der Einsatz bei einem Bugout, also auf der Flucht eher fraglich sein. Soweit ich gesehen habe brauchen auch die besten Geräte sehr viel Sonne und einen langen Zeitraum für die Aufladung, mein Gerät konnte ich dazu noch nicht ordentlich testen, das mache ich aber noch. Die nächste Frage ist dann natürlich: „Was will ich überhaupt aufladen?“. Auf die Schnelle fallen mir nur 3 Dinge ein, das Handy, eine Taschenlampe mit Akku und USB-Ladung und ein E-Book Reader. Das Handy kann man laden, aber wenn vielleicht kein Mobilfunknetz, GPS oder Internet aufrecht ist, fragt sich was man dann sonst damit macht. Taschenlampen gibt es auch mit Batterie und solche mit LED’s verbrauchen recht wenig Energie, also sollte man lange auskommen. Blöd ist auch das Gewicht, meine Powerbank wiegt schon so einiges, anstelle dessen kann ich Batterien und Bücher mitnehmen. Große Panele bringen zwar bessere Leistung, sind aber unhandlich.

  • Schwere Waffen (Gewehre z.B.)

Eine Waffe zu haben mag in einer Fluchtsituation ja durchaus Sinn machen, für lange Distanzen wäre hier ein Gewehr natürlich gut. Wenn man aber bedenkt, dass so ein Gewehr und vor allem die Patronen eine ganze Menge wiegen und einfach unhandlich mitzunehmen sind, stelle ich die Sinnhaftigkeit hier etwas in Frage. Einige werden jetzt sagen „ich kann das Gewehr ja zerlegen und in einem Koffer mitnehmen“, ja und wenn der Bär vor dir steht, dann montierst du das Teil schnell zusammen und erschießt den Teddy. Sollte man tatsächlich irgendwo einen Schuss abfeuern, kann man sich sicher sein, dass dies alle Menschen im Umkreis von ein paar Kilometern gehört haben, was vielleicht auch kein Vorteil ist. Ich gebe in meinen Fluchtrucksack definitiv keine Schusswaffe, ich habe auch keine Waffenbesitzkarte (Waffenschein), also kann ich sowieso nur die wenigsten Waffen kaufen. Wer unbedingt bewaffnet sein möchte, kann ja noch auf Handfeuerwaffen zurückgreifen und ein paar Magazine mitnehmen.

  • Ausrüstung zum Fischen

In jedem Survivalset findet sich zu 99% eine Ausrüstung zum Fischen, bzw. findet man das auch oft in den Griffen von Survivalmessern. Mein Chef ist zufällig begeisterter Fischer, er hat mir schon sehr viel erzählt über die Techniken und die Schwierigkeiten beim Fischen. Daher kann ich es mir echt nicht vorstellen, dass jemand ohne Erfahrung und Praxis mit der Fischerei, so ohne Weiteres seine Nahrung aus einem Teich oder Fluss zerren kann. Voraussetzung ist ja erstmal ein Gewässer zu finden, wo Fische vorhanden sind. Leider werden Leute mit viel Erfahrung beim Fischen auch auf diese Idee kommen und sie kennen solche Plätze sicher besser. Weil das Zeug nicht viel wiegt, kommt es auch bei mir in den Fluchtrucksack, trotzdem bezweifle ich es damit irgendwas zu fangen, vor allem wenn es drauf ankommt.

  • Rambomesser

Ich habe glaub ich mit 13 Jahren den ersten Rambo Film gesehen, selbstverständlich wollte ich so sein wie er und auch so ein cooles Messer haben. Leider habe ich so etwas nie bekommen, also musste ich es mir irgendwann selber kaufen (vor ca. einem Jahr, da hat der Junge im Mann zugeschlagen). Das Messer ist für mich immer noch cool, aber für einen Fluchtrucksack finde ich solche Teile einfach nur peinlich, daher ist auch Meines eher ein Dekogegenstand. Es gibt so viele gute Messer, also lasst bitte Rambo einfach Rambo sein, niemand wird in Wahrheit so cool wie er sein, wenn die Kacke am Dampfen ist.

 

Wenn ich darüber nachdenke, fallen mir eventuell noch ein paar unnötige Dinge für Fluchtrucksäcke ein, also besteht die Chance auf einen Teil 2! Was haltet ihr von meiner Liste? Seid ihr meiner Meinung? Fallen euch noch unnötige Dinge ein, die man oft bei Anderen sieht? Würde mich wirklich interessieren, also lasst mir doch bitte einen Kommentar da!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s