In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder Perioden, in denen Geld die Wertigkeit verloren hatte und als Zahlungsmittel nicht mehr einsetzbar war. Die Ursachen waren unter anderem Zusammenbrüche finanzieller Systeme oder auch große Wirtschaftskrisen und Kriege. Da es auch in diesen Zeiten erforderlich war Handel zu treiben, mussten die Menschen auf andere Mittel zurückgreifen und dadurch kamen sie zwangsläufig auf einfachen Tauschhandel zurück.
Somit sollte man als Prepper über mögliche Tauschmittel Bescheid wissen und bei seinen Einkäufen auch daran denken. Ich habe eine ganze Weile recherchiert und überlegt, dabei bin ich auf zahlreiche Dinge gekommen, die hier geeignet wären. Im Anschluss findet ihr diese Liste und ich hoffe sie hilft euch weiter, falls ihr euch auch fragt, was ihr besorgen und auf Lager legen solltet. Die Reihenfolge ist zufällig und sagt nichts über die Wichtigkeit aus.
-
Feuerzeuge/Streichhölzer
Sollte bei einem Krisenfall die Stromversorgung länger ausbleiben, wird speziell im Winter ein Feuer essentiell sein, nicht nur zum Kochen, sondern auch als Wärmequelle. Ein Feuerzeug oder Zündhölzer können hier echte Lebensretter sein. Einwegfeuerzeuge und Streichhölzer kosten auch in großen Mengen nur sehr wenig Geld.
-
Toilettenpapier/Küchenrollen
Hygiene ist auch in Krisenzeiten eine wichtige Sache und ein Grundbedürfnis. Sich nach dem Gang auf die Toilette nicht ordentlich reinigen zu können, ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gesundheitlich gefährlich werden. Küchenrollen sind ebenfalls als Toilettenpapier einsetzbar, aber auch noch für viele andere Anwendungen.
-
Seife
Auch Seife ist ein wichtiges Utensil bei der Körperhygiene, in Kriegszeiten hat man immer wieder gesehen, dass es vermehrt Infektionen, Erkrankungen und Hautprobleme aufgrund von mangelnder Hygiene gab. Speziell für Kinder ist das noch wichtiger, da ihr Immunsystem noch nicht komplett ausgebildet ist.
-
Batterien
Sollte das Stromnetz längerfristig ausfallen, werden Batterien eine sehr wichtige Alternative werden, um diverse Geräte betreiben zu können. Vor allem denke ich hier an Taschenlampen und Kommunikationsgeräte (Funkgerät, Radio). Batterien halten sich bei richtiger Lagerung sehr lange und können auch noch Jahre später funktionieren.
-
Kondome
Verhütung wird auch in Krisen eine Notwendigkeit sein und ich bin davon überzeugt, dass Kondome als Tauschmittel eingesetzt werden können. Zusätzlich gibt es noch eine Vielzahl an Anwendungen für Kondome, die nichts mit Fortpflanzung zu tun haben, z.B. Dinge wasserdicht einzupacken.
-
Tampons
Dieses Tauschmittel erklärt sich von selbst und auch hier gibt es außer der eigentlichen Verwendung noch unzählige andere Einsatzmöglichkeiten (Zunder, Verbandszeug, Filter, usw.).
-
Bohnenkaffee/Tee
Das leibliche Wohl spielt gerade in schwierigen Zeiten eine große Rolle, was hier ein Kaffee oder Tee für die Psyche tun kann, sollte klar sein. Speziell den Leuten, die erst nach dem rituellen Kaffee am Morgen „betriebsbereit“ sind. 😉
-
Kerzen, Teelichter
Es gibt zwar Anleitungen im Internet, wie man aus Teelichtern und Blumentöpfen eine primitive Heizung baut, jedoch sehe ich Kerzen in erster Linie als gute Lichtquelle. Das Wachs ist natürlich auch als Unterstützung beim Feuermachen verwendbar, bzw. kann man damit Streichhölzer wasserfest machen (einfach eintauchen).
-
Nahrung und Wasser
Sollte einmal die Infrastruktur zusammenbrechen und unsere Geschäfte keinen Nachschub mehr bekommen, werden Güter wie Wasser und Nahrung schnell ausgehen und ein sehr begehrtes Tauschmittel werden. Niemand möchte hungern oder durstig sein, vor allem für einen längeren Zeitraum. Speziell lang haltbare Lebensmittel und Grundnahrungsmittel werden hier gefragt sein.
-
Medikamente
Bei Katastrophen kommt es immer wieder zu Engpässen bei der medizinischen Versorgung, im Falle von Schmerzen, Durchfall oder anderen Beschwerden, werden die Leute über jede Hilfe froh sein. Man sollte also nicht nur für sich selbst ein paar grundlegende Medikamente zuhause haben, sondern auch zum Tauschen.
-
Zigaretten und Alkohol
Der Entzug von Nikotin und Alkohol ist eine unangenehme Sache, daher werden alle Menschen, die regelmäßig zu diesen Suchtmitteln greifen mit Nachdruck versuchen wieder an diese zu kommen. Wer Sucht- und Genussmittel für den Eigenbedarf braucht, sollte vielleicht noch etwas mehr besorgen. 😉
-
Dienstleistungen
Ein Tauschmittel muss nicht immer eine Ware sein, auch Arbeit oder spezielle Fähigkeiten können durchaus gegen Güter eingetauscht werden. Wenn ihr eine Fähigkeit habt, die in Krisenzeiten hilfreich sein kann, dann wird es definitiv eine Nachfrage geben. Wenn ihr keine entsprechenden Fähigkeiten habt, könnt ihr euch diese ja jetzt aneignen.
-
Treibstoffe/Brennstoffe
Egal ob Benzin, Diesel, Petroleum oder einfach nur Brennholz, all diese Dinge werden perfekte Tauschmittel sein, wenn es keine Versorgung mehr gibt. Aktuell haben wir in Österreich gerade ein Schneechaos und viele sind dadurch “wach” geworden und stehen an den Tankstellen um Treibstoffe auf Vorrat zu kaufen, auch wenn sich die Lage wieder entspannt hat. Solche Situationen regen zum Denken an.
-
Textilien
Kleidung oder Decken können ebenfalls ein Tauschmittel sein, wenn es kalt wird und man friert ist eine warme Decke tausendmal mehr wert als ein Stück Gold. Sollte es noch dazu keine Möglichkeit geben zu Heizen oder nur ein Feuer zu machen.
-
Werkzeuge
Wenn Waren nicht mehr gekauft werden können, wird es unablässig sein diese selbst herzustellen. Ohne Werkzeug wird es schwierig werden etwas zu bauen, das Verarbeiten von Brennholz wird ebenfalls sehr mühsam sein ohne Axt oder Säge. Zu Werkzeugen zähle ich auch gute Messer, Multiools oder andere Mehrzweckwerkzeuge.
-
Waffen
Sollte bei uns ein Krieg ausbrechen oder zivile Unruhen, werden viele Mitmenschen das Bedürfnis haben sich, ihre Lieben und ihre Ressourcen zu schützen und zu verteidigen. Dabei werden viele zu Waffen und Munition greifen, also ist es auch denkbar dies zum Tauschen einzusetzen.
-
Bargeld
Bei Naturkatastrophen oder anderen Umständen, bei denen die finanziellen Systeme erhalten bleiben, aber der Zugang zu Geld nicht mehr möglich ist, sollte eine gewisse Menge an Bargeld vorrätig sein. Somit kann man weiterhin Dinge kaufen, zumindest solange, bis die Versorgung wieder gewährleistet ist und die Banken wieder öffnen oder erreichbar sind.
-
Gold, Silber oder andere Edelmetalle
Edelmetalle sind nicht nur für Anleger interessant, sondern könnten im Falle von finanziellen Zusammenbrüchen durchaus noch als Zahlungsmittel Verwendung finden. Der Gedanke ist, dass der Wert von Edelmetallen auch bestehen bleibt, wenn die eigene Währung nichts mehr wert ist. Ich sehe hier nur ein Problem, wenn man seinen Besitz an kostbaren Metallen letztendlich nicht wieder in Geld umtauschen kann, wäre es denkbar, dass keiner mehr diese Edelmetalle annimmt. (Oder liege ich hier falsch?)
-
Schutz und Hilfe
Viele Menschen werden in einer problematischen Situation Schutz und Hilfe suchen, wer das in irgendeiner Form bieten kann, wird dafür eventuell entsprechende Gegenleistungen bekommen. Das gleiche gilt natürlich für Unterschlupf und Verstecke.
Im Grunde genommen würden mir sicher noch mehr “Not-Währungen” für Ausnahmesituationen einfallen, jedoch belasse ich es mal bei dieser doch schon recht umfangreichen Liste. Was haltet ihr von den oben genannten Tauschmitteln? Was würde euch noch einfallen? Bitte lasst es mich wissen und schreibt mir doch bitte einen Kommentar!
Ein Kommentar