Bugout und Survival üben?

Gepostet von

 

Jeder von uns musste im Leben bereits zahlreiche Dinge erlernen, denkt nur daran, dass ihr mal nicht gehen oder sprechen konntet. Heute geht und sprecht ihr gleichzeitig, ohne nur eine Sekunde darüber nachzudenken.

Es gibt sicher einige Dinge die wir aus Instinkt heraus tun können, zu flüchten, wenn es brenzlig wird, gehört da wahrscheinlich dazu. Also gibt es Leute, die sagen „ich weiß doch wie man läuft, warum soll ich das üben“ und das ist soweit auch richtig. Bei Extremsituationen geht es aber nicht immer um Instinkt, sondern auch um Routine, wenn ich schon oft verletzten Menschen helfen musste, weiß ich wie das geht und kann leichter die Ruhe bewahren und richtig handeln. Wenn man weiß, was zu tun ist, gibt einem das Sicherheit und Selbstvertrauen.

Das ist vielen vielleicht nicht bewusst, aber durch Panik und Adrenalin im Blut, eventuell in Verbindung mit einem Schockzustand, kann es durchaus vorkommen, dass man ansonsten einfache Dinge nicht mehr kann. Mich hat als Kind einmal beinahe ein Auto überfahren, es hat mich nur um wenige Meter verfehlt, der Fahrer schrie mich an und ich konnte mich nicht bewegen, es ging sogar soweit, dass ich Probleme hatte zu Stehen (weiche Knie). Ich war also für einige Minuten handlungsunfähig, das war echt beängstigend.

Solche Situationen kann man natürlich nicht wirklich üben, aber eine kontrollierte Flucht oder Bugout, lässt sich grundsätzlich trainieren. Das Gleiche gilt natürlich für Erste-Hilfe, Selbstverteidigung, Umgang mit Waffen, Gehen mit Gepäck und viele Dinge mehr, die mit Survival zu tun haben. Es geht einfach darum, dass man „praktisch“ an die Dinge herangeht. Sicher kann ich Bücher lesen und Youtube Videos schauen, aber etwas selbst mit den eigenen Händen zu tun ist etwas völlig Anderes. Wenn das Hirn im Ernstfall auf ein „Notprogramm“ umschaltet, wird es sicher leichter sein, wenn es auf oft geübte Handlungen zurückgreifen kann.

Es gibt auch nicht „einen Weg“, der für alle passt, Menschen sind verschieden und agieren sehr unterschiedlich. Man muss für sich selbst herausfinden, was am besten funktioniert, bzw. mit welchen Techniken man am besten zurecht kommt, also hat man keine Wahl und muss es einfach selbst ausprobieren. Das Gute an der Sache ist natürlich, dass sich Handlungen, die man immer wieder macht nach gewisser Zeit ins Unterbewusstsein einbetten und man braucht nicht mehr bewusst nachzudenken, was man da tut. Könnt ihr euch noch erinnern, als ihr das Radfahren oder Autofahren gelernt habt und auf wie viele verschiedene Dinge ihr hier bewusst achten musstet? Und jetzt?

Warum gibt es bei der Feuerwehr, dem Militär und der Polizei, ja selbst in Firmen Übungen für den Ernstfall? Damit beim Eintreten eines Notfalls keiner mehr nachdenken muss, was jetzt zu tun ist, sondern alle ohne Verzögerungen handeln können. Ich schlage jetzt nicht vor, dass ihr jeden Tag euren Fluchtrucksack nehmt und zur Tür hinaus stürzt, das wäre etwas übertrieben. Aber wenn ihr euch einen Fluchtort überlegt habt, dann könnt ihr ja mal mit einem Wanderrucksack dorthin fahren oder gehen, damit ihr die Route kennen lernt. (Dies nur als Beispiel)

Es ist nichts dagegen einzuwenden, viele Bücher zu lesen und Youtube Videos zu schauen über Krisensituationen oder Survivaltechniken, aber ihr müsst auch rausgehen und solche Dinge ausprobieren und üben und das regelmäßig. Wer nur einmal Feuer gemacht hat und das bei schönem Wetter und mit gutem Zunder, wird sicher Schwierigkeiten haben das bei Regen und ohne Zunder zu wiederholen. Spielt mal durch, was ihr tun würdet, wenn ihr das Haus verlassen müsst. Nehmt einen Wanderrucksack mit, geht in die Natur und schaut, ob ihr Wasser oder essbare Pflanzen finden könntet, nehmt eure Survivaltools zur Hand und probiert sie aus.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich auch noch viel lernen und üben muss, mein Weg zum gut vorbereitetem Prepper ist noch sehr weit. Ich nehme mir für das nächste Jahr viel vor, über den Winter, werde ich noch viel lesen und mich bilden und 2019 wird mein offizielles Praxisjahr, dies beinhaltet Training, damit ich fitter werde, Wandern, das Üben von Survivaltechniken und die Handhabung meiner Bugoutausrüstung. Zusätzlich überlege ich einen Erste-Hilfe-Kurs speziell bezogen auf Outdoor Aktivitäten zu machen. Mit Sicherheit fallen mir in Zukunft noch einige Dinge ein, die ich aktiv machen kann.

Was meint ihr? Soll man Bugout und Survival üben oder ist das sinnlos? Schreibt mir doch bitte eure Meinung als Kommentar!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s