Ich bin bei meiner Krisenvorsorge immer auf der Suche nach geeigneten Lebensmittel mit langer Haltbarkeit, dazu habe ich vor einiger Zeit etwas gefunden, dass für mich und vielleicht auch für euch passen könnte, also schaut rein. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Daumen nach oben gebt, bzw. meinen Kanal abonniert, wenn ihr mehr sehen wollt!

Es ist auch wichtig nicht zu viel ein zu lagern. Sonst wird dir alles schlecht und du musst es weg werfen. Habe momentan für ca. 1 Monat gebunkert. Das geht so gerade. Zwischendurch wird immer mal wieder etwas von den Vorräten gegessen und neu gekauft. Konserven solltest du nur kaufen, wenn du auch den Inhalt magst. Bei uns ist das Rindergulasch, Cornetbeef und Fisch Konserven. Mehltüten habe ich in einen extra Gefrierbeutel zusammen mit ein paar Reiskörnern getan, dann gut zusammen gedrückt und verknotet. Besser ist natürlich ein gutes Vakuumiergerät, luftdicht verpackt hält länger. Wasser lager ich nicht ein, denn hinter unserem Dorf zwischen den Felsen ist eine Quelle, die führt immer Wasser. Diese Quelle speißt auch das Leitungsnetz in unserem Dorf. Kanister und Flaschen zum Wasser holen reichen mir. In der Stadt ist die Wasserlagerung natürlich auch wichtig. Für das WC kann ich zur Not ein Loch in den Garten graben. In der Stadt kannst du dir einen Deckel Eimer mit einer Plastiktüte drin als WC auf den Balkon stellen (hab ich im Auto aber noch nie benutzt, siehe Prepper Auto). Wenn du eine Frau oder Freundin hast, solltest du auch einige Menstruationstassen bunkern. Tampons und Binden wird es im Krisenfall nicht mehr geben, die wird keiner herstellen. Preppen ist für uns Norddeutsche wichtig, bei uns gibt es oft Überschwemmungen, plötzliche brutale Schneefälle und dann ist auf dem Dorf der Strom weg. Wir kochen dann mit einem Campingkocher und einem Azteken Ofen auf der Terasse hinterm Haus. Wir haben auch einen Haufen Steine im Garten liegen, die wir je nach Bedarf zu einer Feuerstelle aufschichten können. Wir haben eine große Schiffslaterne und mehrere Solar Lampen. Klar kann man immer etwas besser machen. Vorratshaltung ist aber auch sehr individuell und bei jedem etwas anders. Das ist auch gut so, denn so kann im Krisenfall ein Tauschhandel entstehen. Nach dem 2. Weltkrieg nannte sich das in Deutschland Schwarzmarkt und war sogar strafbar. Gerade eben habe ich eine Flasche Saft weg geschüttet, sie war schon 3 Jahre abgelaufen. Vorsichtig habe ich probiert ob der Saft noch schmeckt, ging noch, aber einen größeren Schluck zu trinken habe ich mich nicht getraut.
LikeLike
Danke für deinen Beitrag, stimme dir zu, werde auch nicht zu viel lagern und die Sachen regelmäßig rotieren. Trinkwasser lagere ich schon, in Glasflaschen hält auch Mineralwasser eine sehr lange Zeit. LG Christian
LikeGefällt 1 Person
Ich muss im Krisenfall bis hinter das Dorf zur Quelle am Wald laufen. Ich nehme es in kauf, weil ich so immer frisches Trinkwasser habe, brauche somit im Krisenfall kein Wasser filtern.
LikeLike
Das ist eine Option, solange das Wasser dort o.k. ist, aber wenn eine Krise ausbricht, wirst du dort sicher nicht alleine sein 🤔
LikeLike
Das stimmt, es wird sich das ganze Dorf dort Wasser holen. Fremde werden das Wasser nicht trinken weil…. bei uns die Brittish Army war und laut deren Gesundheitsbericht hat unser Wasser gefährliche Keime und Viren drin. Aber mal ganz ehrlich, wir trinken das alle hier und werden nicht krank. Wir haben anscheinend genügend eigene Antikörper oder die Story mit den Keimen und Vieren ist ein fake. Wir sind alle gesund.
LikeLike
O.k. auf die Messungen würde ich mich auch nicht verlassen, vielleicht könntest du ja selbst mal das Geld investieren und das Wasser testen lassen, wäre interessant was da rauskommt. LG Christian
LikeLike
Du bringst mich gerade auf eine neue Prepper Idee. Das Wasser dieser Quelle läuft auch in den Wasserspeicher, dem Hochbehälter und von dort aus in das Leitungsnetz von unserem Dorf. Jede Gemeinde hat einen Wassermeister der das Trinkwasser kontrolliert. Ich weiß nicht wer das ist aber dies läßt sich heraus finden und den Wassermeister kann man ja mal ein bisschen ausfragen. Kann ja nicht schaden 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gute Idee 🙂
LikeLike