Prepper- und Survivalausrüstung, die du schon hast, aber es vielleicht nicht weißt TEIL 2!

Gepostet von

Im ersten Teil habe ich bereits zahlreiche Dinge genannt, da dies noch lange nicht alles war, kommt nun der Teil 2 mit noch mehr Haushalts- und Gebrauchsgegenständen, die als Ausrüstung für Prepper taugen. Also schaut euch daheim um bevor ihr losrennt und alles Mögliche einkauft, Preppen muss nicht teuer sein, wenn man bereits vorhandene Dinge nutzt.

Teil 1 lesen

• Kondome

Abgesehen von Verhütung finden sich noch zahlreiche Anwendungen für Kondome, man kann damit Wasser sammeln und transportieren, verletzte Finger vor Feuchtigkeit schützen, Ausrüstung oder Medikamente wasserdicht verpacken, sie als Gummizug für eine Steinschleuder nutzen, aufgeblasen können sie als Schwimmhilfe dienen (in Hosenbeinen z.B.), man kann sie als Frischhaltefolie zum Sammeln von Beeren oder Früchten verwenden und noch so Einiges mehr. Das Gewicht ist sehr gering und spielt kaum eine Rolle in einem Fluchtrucksack.

• Bandana (Kopftuch)

Die Verwendung als Kopftuch ist wohl klar, zusätzlich kann man auch Mund und Nase bedecken zum Schutz vor Staub oder Rauch, man kann das Tuch als Verband benutzen oder als Unterlage beim Sitzen, mit Eis oder Schnee gefüllt kann es als “Cold-Pack” dienen, der Einsatz als Wasserfilter ist möglich, für hygienische Zwecke ist das Tuch ebenfalls brauchbar und das ist noch lange nicht alles. Wer hier im Internet etwas stöbert findet extrem viele Tipps und Tricks in Bezug auf Bandanas.

• Draht

Jeder hat irgendwo ein Stück Draht herumliegen, beim Survival gibt es dafür viele Verwendungsmöglichkeiten, nicht nur zum Befestigen von Dingen, man kann Draht als Ersatzschuhbänder verwenden, Anstelle von Knöpfen einsetzen, bei dünnen Drähten wäre der Einsatz als Angelschnur denkbar, aus dickeren Drähten können Angelhaken gemacht werden. Wer Stacheldraht hat oder findet, könnte um einen Stock gewickelt eine primitive Waffe bauen oder Stolperdrähte rund um das Lager platzieren.

• Tampons

Für eine Frau ist es natürlich wichtig auch Tampons im Fluchtrucksack zu haben, es gibt aber noch andere Verwendungsmöglichkeit für Tampons, sie eignen sich natürlich am besten als Verbandsmaterial um Blutungen einzudämmen (dafür sind sie ja da), aber auch als Zunder machen sich Tampons recht gut, das Filtern von Wasser ist eine weitere Einsatzmöglichkeit, die beigefügte Schnur kann ebenfalls verwendet werden. Auch hier ist das Gewicht extrem gering, theoretisch wären Tampons auch als Tauschmittel denkbar.

• Spitzer

Wer Bleistifte in seinem Fluchtrucksack hat denkt vielleicht nicht daran einen Spitzer mitzunehmen, der Vorteil wäre, dass man damit auch super Zunder machen kann, dazu braucht man nur dünne, trockene Zweige und schon kann man damit sehr dünne Holzteilchen machen, welche leicht entzündbar sind. Wer sich Pfeile aus Holz anfertigt, kann den Spitzer anstelle eines Messers für die Spitzen verwenden, die Klinge des Spitzers lässt sich eventuell auch separat einsetzen.

• Kaffeefilter

Ich denke jeder weiß wozu man Kaffeefilter beim Survival verwenden könnte, natürlich um Wasser zu filtern, aber auch die Verwendung als Zunder oder zum Einpacken von Lebensmittel würde mir hier einfallen. Das Gewicht ist hier wiederum vernachlässigbar und der Preis sowieso.

• Kerzen

Ich kenne keinen Haushalt ohne Kerzen, beim Survival gibt es hier außer für Licht noch einige denkbare Anwendungen. In Wachs getauchte Zündhölzer sind wasserfest und können trotz “Überzug” problemlos an einer Reibfläche entzündet werden, jede Art von Zunder brennt mit Wachs getränkt besser und länger, bis zu einem gewissen Grad kann man Wachs auch als Schmiermittel für Werkzeug verwenden.

• Zahnseide

Beim Survival ist Zahnhygiene mit Sicherheit auch wichtig, zusätzlich lässt sich Zahnseide als Leine zum Fischen, als Schuhband oder Befestigungsschnur verwenden. Wenn die Zahnseide dünn ist, wäre auch der Einsatz als Garn zum Nähen möglich.

• Konservendose

Eine leere Konservendose kann vielfältig eingesetzt werden, als Trinkgefäß, als Kochtopf und zum Abkochen von Wasser und als Aufbewahrung für Nahrungsmittel. Wenn man auf sich aufmerksam machen muss, könnte man die Dose als Signaltrommel oder als Reflektor für die Sonne verwenden, auch als Miniofen ist so eine Dose einsetzbar. Nimmt man eine volle Dose mit, hat man auch noch etwas zu Essen dabei mit langer Haltbarkeit.

• Strohalme

Strohalme kann man als Minibehälter für Gewürze, Salben oder Duschgel verwenden, wenn man die Seiten mit einem Feuerzeug schmilzt und versiegelt. Dadurch kann man die Dinge in kleinen Mengen, gut dosierbar und platzsparend mitnehmen, Feuchtigkeit ist so natürlich auch kein Problem. Wasser kann auch leichter getrunken werden, z.B. aus kleinen Öffnungen oder einem Müllsack der Regenwasser aufgefangen hat.

• Strumpfhose

Dieses wohlbekannte Kleidungsstück ist ein wahres Multitalent, darum kann ich hier nur einen kleinen Teil der Verwendungsmöglichkeiten aufzählen. Eine Strumpfhose hilft nicht nur beim Erhalt der Körpertemperatur (Füße, Hände, Kopf), sondern kann als Fischernetz, als Mosquitonetz, als Wasserfilter, als Ersatzgürtel, als Schnur und auch als Behältnis für Essen und Ausrüstung verwendet werden.

• Glasflasche

Auch wenn eine Glasflasche nicht gerade leicht ist, könnte sie in einer Survivalsituation hilfreich sein. Man kann Wasser nicht nur sammeln und transportieren, sondern auch gleich abkochen. Ein Einsatz als Waffe wäre denkbar, die Scherben könnten zu Pfeilspitzen verarbeitet werden und mit Hilfe der Sonne kann man die Scherben oder den Boden als Linse zum Feuermachen verwenden.

• Stanleymesser (Teppichmesser)

Die dünne, leichte und extrem scharfe Klinge kann beim Survival sehr hilfreich sein, nicht nur um z.B. Feathersticks (feine Holzraspel) zu machen, sondern auch bei der Verarbeitung von Fisch oder generell Fleisch. Da man hier auch praktisch Ersatzklingen mitnehmen kann und die verschlissene Spitze immer wieder wegbrechen kann, hat man immer eine scharfe Klinge zur Verfügung. Als echte Alternative zum Survivalmesser würde ich diese Messer dennoch nicht sehen.

 

Ich hoffe, dass euch die Liste behilflich sein kann, wenn ihr eure Dinge für einen Fluchtrucksack zusammensucht! Es muss ja nicht immer teure Survivalausrüstung sein, oft sind es wirklich einfache Dinge, die weder viel kosten noch extra gekauft werden müssen. Was haltet ihr von meiner Liste? Fallen euch noch weitere Dinge ein, die man verwenden könnte? Lasst es mich wissen und schreibt mir bitte einen Kommentar.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s